Über magenmor_wp1
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor magenmor_wp1 hat 7 Einträge verfasst.
Einträge von magenmor_wp1
Winter-Tipps
21. Januar 2017 in Motorboote, Service, Tauscheck, Unterhalt, Werft /von magenmor_wp1Tauscheck Bootswerft empfiehlt allen Bootseigentümern, ihre Boote im Winter auszuwassern und ins Winterlager zu bringen. Dies beinhaltet normalerweise auch diverse Arbeiten wie Motor und Tankanlage konservieren, Batterie prüfen und warten, Freibord reinigen und entkalken usw. Wer aus unterschiedlichsten Gründen darauf verzichtet hat, sein Boot auszuwassern, dem empfehlen wir im Winter eine wöchentliche Kontrolle des Bootes […]
Neu bei Tauscheck: High-End Bootslackierungen à la carte
8. März 2016 /0 Kommentare/in Allgemein, Motorboote, Neuheiten, Service, Unterhalt /von magenmor_wp1Hohe Abnutzung, wenig Farbauswahl – Bootslackierungen gehören zu den am meisten beanspruchten Materialien an einem Boot und ihre Verarbeitung verlangt ausgeprägte Fachkenntnisse. Der Wunsch so manches Bootsbesitzers nach langer Lebensdauer und exzellenter Schutzwirkung wurde bislang nicht immer erfüllt. Auch ausgefallene Farbwünsche sind mit herkömmlichen Lackierungen schwer bis unmöglich umzusetzen. Alles das ändert sich jetzt: Die […]
VOLVO Penta Neuheit
16. Dezember 2015 in Allgemein, Motorboote, Neuheiten, Werft /von magenmor_wp1Volvo Penta (Schweden) stellt den Forward Drive, einen Z-Antrieb für Motoren vor – jetzt ist er auch für den europäischen Markt verfügbar. Bei ihm sitzt der gegenläufig drehende Duo-Prop wie beim IPS vor der Antriebseinheit und zieht statt schiebt. Gedacht ist er wegen einer gegenüber herkömmlichen Z’s flacheren Welle in erster Linie für Boote mit […]
Startschwierigkeiten wegen entladener Batterie
16. November 2015 in Motorboote, Service, Unterhalt /von magenmor_wp1Startschwierigkeiten können mehrere Ursachen haben, eine davon ist – wie beim Auto – eine entladene Batterie. Es gilt also, eine geladene Batterie sicherzustellen. Die Hauptursache für eine entladene Batterie und das nicht mehr Starten des Motors sind bei Stillstand: nicht ausgeschalteter Hauptschalter bei Betrieb: Kühlboxen und Kühlschränke Deshalb empfiehlt es sich, beim Verlassen des Bootes […]
Wie oft soll Antifouling aufgetragen werden?
21. Oktober 2015 in Motorboote, Service, Unterhalt /von magenmor_wp1Wie oft Antifouling aufgetragen werden muss, hängt vom Standort, vom Gewässer und der Gewässertemperatur ab. Je wärmer das Gewässer ist, desto mehr Bewuchs ist zu erwarten. In der Regel sollte das Antifouling alle ein bis zwei Jahre neu aufgetragen werden. Schlecht gewartete und bewachsene Unterwasser führen zu erheblichem Wertverlust, zu Osmosegefahr (Blasen im Kunststoff) und […]
Wie ermittle ich die richtige Propellergrösse?
9. September 2015 in Allgemein, Motorboote /von magenmor_wp1Ob Dein Propeller beim Gleiter Motorboot die richtige Größe hat, kannst Du ganz einfach selber herausfinden. Die Voraussetzungen dazu sind ein sauberes Unterwasserschiff, ein einwandfreier Motor, sowie das Abgasdokument wo die maximale Drehzahl für den Motor deklariert ist. Teste die Propellergröße wie folgt: Bei ruhiger See während einer Vollgasfahrt mit richtig getrimmtem Boot, maximal zwei […]